Schulordnung
Regeln für ein angenehmes Miteinander
Wir Schüler:innen ... |
| ...gehen, wenn wir mit dem Schulbus zur Schule kommen, in unsere Klassen. Im Erdgeschoß werden wir von Herrn Karl Heinz Galler, im oberen Stock von Frau Anja Kleemaier bis 7:25 Uhr beaufsichtigt. (Herr Galler und Frau Kleemaier machen diese Aufsicht im Auftrag der Gemeinde.) |
| ...kommen erst um 7:25 Uhr in die Schule, wenn wir keine Busschüler:innen sind. |
| ...wissen, dass Freundlichkeit und Höflichkeit die Basis für ein gutes Miteinander sind. Dazu zählen: Grüßen, Rücksicht nehmen, wertschätzender Umgang, Pünktlichkeit |
| ...lösen Konflikte mit Worten - nicht mit Gewalt. |
| ...bewegen uns im Schulhaus leise, damit die anderen beim Lernen nicht gestört werden. |
| ...achten auf Ordnung und Sauberkeit im Schulhaus, in der Klasse, in der Garderobe und am Schulgelände. Patschenpflicht, Jacke aufhängen, Müll richtig entsorgen, Toiletten sauber halten |
| ...gehen sorgsam mit den eigenen Sachen, den Dingen der anderen und dem Material in der Klasse um. |
| ...achten darauf, dass unsere Schulsachen und Arbeitsmaterialien vollsltändig und funktionstüchtig sind. |
| ...haben keine Handys mit oder diese ausgeschaltet in der Schultasche. |
|
...halten die Pausenregeln ein: Jausenpause: Am Platz jausnen, keine Süßigkeiten, süße Getränke oder Kaugummis Hofpause: Ruhezonen einhalten, Laufen auf der Wiese, auf sich selbst aufpassen, Spielsachen wegräumen |
| ...fahren vor dem Schulhaus (Bushaltestelle) nicht mit dem Rad oder Skooter herum. |
| ...wollen niemanden in Gefahr bringen, deshalb verzichten wir auf der Straße aufs Herumtoben und Laufen. |
Wir Eltern & Erziehungsberechtigte ..... |
| ...sorgen für einen guten Start in den Schultag (Frühstück, Jause, passende Kleidung, Pünktlichkeit) |
| ...unterstützen unsere Kinder im schulischen Alltag (vollständige Schulausrüstung) |
| ...zeigen Interesse an den Lernfortschritten und akzeptieren den Leistungstand unserer Kinder. |


