AKTIVITÄTEN VOLKSSCHULE OBERWÖLZ

Pinguincup Landesfinale

Die Volksschule Oberwölz hat sich zum esten Mal für das Pinguincup-Landesfinale qualifiziert und erreichte den großartigen 27. Platz von insgesamt 35 Gruppen. Unsere teilnehmenden Kinder waren Sarah Maier, Martina Zuchi, Hanna Geißler, Sarah Pachlinger, Tim Eichberger und Julian Regenfelder. 

 

Bezirksrundfahrt

Am 28. Mai 2025 unternahm die dritte Klasse die traditionelle Bezirksrundfahrt durch Murau. Begleitet von Frau Gabriele Hirner, die den Tag mit ihrem umfangreichen Wissen bereicherte, erkundeten sie Sehenswürdigkeiten wie die Wahlfahrtskirche Maria Altötting in Winklern, die Marienkirche in Schöder, den Günstner Wasserfall, die 3 Galgen, den Spielplatz und den Exerzierplatz in Murau, das Stift St. Lambrecht mit Stiftsgarten sowie den Furtnerteich. Es war ein abwechslungsreicher Tag voller spannender Eindrücke und neuer Entdeckungen. 

Wahlfahrtskirche Maria Altötting in Winklern

Marienkirche Schöder

Günstner Wasserfall u. Jausenpause

3 Galgen

Pause am Spielplatz Murau

Stift St. Lambrecht                                                                                   Exerzierplatz Murau

Stiftsgarten St. Lambrecht                                                                     ...noch eine Eispause

... und zum Abschluss der Furtnerteich

 

Pinguincup im Hallenbad Murau

Am 9. Mai 2025 nahmen insgesamt 12 Kinder unserer Volksschule am Piniuincup im Hallenbad Murau teil. Die Kinder traten in zwei Staffeln mit je sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern an. Unsere beiden Staffelteams zeigten großen Einsatz und erreichten den 6. und 10. Rang. Erfreulicher Weise dürfen alle Mannschaften bis zum 6. Rang beim Landesbewerb am 17. Juni 2025 in Murau noch einmal an den Start gehen. Somit heißt es Daumen halten für unsere Staffel 1:

Sarah Pachlinger, Tim Eichberger, Julian Regenfelder, Martina Zuchi, Sarah Maier und Hanna Geißler

Besonders erfolgreich waren unsere Schwimmer*innen auch im Einzelbewerb im Rückenschwimmen:

Manuel Pachlinger sicherte sich den hervorragenden 3. Platz

Sarah Pachlinger erreichte sogar den 2. Platz

Die Teilnahme am Pinguincup war ein tolles Erlebnis für alle Kinder, die mit viel Begeisterung und Teamgeist an den Start gingen. Wir gratulieren allen Schwimmerinnen und Schwimmern zu ihren hervorragenden Leistungen.

 

Safety on Tour

Kindersicherheitsolympiade am 6. Mai 2025 in der Greimhalle St. Peter am Kammersberg

Platzierungen:

4 b:     3. Platz      334,6 Punkte

4 a:     4. Platz      312,6 Punkte

3 a:     15. Platz    230,2 Punkte

Talente erblühen beim Frühlingsfest der Volksschule Oberwölz

Beim diesjährigen Frühlingsfest der Volksschule Oberwölz stand alles im Zeichen der Vielfalt und Kreativität. Zahlreiche Besucher:innen waren gekommen, um die beeindruckenden Ergebnisse der sogenannten "Bunten Stunde" zu bestaunen - einem besonderen Unterrichtsformat, das den Kindern Raum gibt, ihre individuellen Interessen und Begabungen zu entfalten. 

Ob Kunst, Musik, Naturwissenschaften, Sport oder Technik - jedes Kind konnte in den vergangenen Monaten an jenen Themen arbeiten, die den eigenen Stärken und Interessen entsprechen. Nach den Herbstferien trafen sich die Schüler:innen aller vier Schulstufen alle zwei Wochen für zwei Unterrichtsstunden in fächerübergreifenden Werkstätten. Ziel dabei war es, Wissen zu vertiefen, neue Fähigkeiten zu entdecken und persönliche Talente weiterzuentwickeln.

Die Förderung von Begabungen hat mittlerweile einen festen Platz im pädagogischen Konzept der Schule. Dabei geht es nicht nur um die Stärkung kognitiver Fähigkeiten, sondern auch um die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Besonders spannend: In den Werkstätten arbeiteten Kinder aus unterschiedlichen Altersgruppen gemeinsam - eine Herausforderung, aber auch eine große Bereicherung.

"Lernen in heterogenen Gruppen fördert nicht nur den Austausch, sondern stärkt auch wichtige soziale Kompetenzen wie Empathie, Respekt und Teamfähigkeit", betont das Lehrer:innen-Team der Volksschule. "Diese Eigenschaften sind mindestens genauso wichtig wie fachliches Wissen.

Wie wirkungsvoll dieser ganzheitliche Bildungsansatz umgesetzt wurde, zeigte sich auch in der Ausstellung im hinteren Teil der Aula der MMS Oberwölz - einem weiteren Höhepunkt des Festes.

Mit sichtlichem Stolz führten die Kinder ihre Eltern durch die liebevoll gestalteten Stationen: In der Werkstatt "Müllzauber" erklärten sie die richtige Mülltrennung, im "Forscherlabor" luden sie zu spannenden naturwissenschaftlichen Experimenten ein, und gemeinsam mit der Gruppe "4 Elemente" präsentierten sie eine selbstgebaute Rakete. Auch die kreativen Arbeiten der "TonArt"-Werkstatt stießen auf große Bewunderung. 

Wer tiefer in die Projekte eintauchen wollte, konnte über QR-Codes spannende Zusatzinformationen abrufen. Kleine Zettel mit den Codes durften sogar mit nach Hause genommen werden - so konnten auch daheim noch einmal alle Inhalte in Ruhe betrachtet werden. 

Der Auftritt der Theaterwerkstatt "Bühne frei", die musikalische Darbietung der "Orchesterzwerge" sowie die sportliche Präsentation der Gruppe "Sportlich und gesund" machten auf eindrucksvolle Weise deutlich: Wenn Kinder ihre Stärken entfalten dürfen, können wahrlich beeindruckende Dinge entstehen. 

Zum Abschluss des gelungenen Festes sorgte der Elternverein für das leibliche Wohl. Gestärkt verließen viele die Schule nicht nur stolz, sondern auch inspiriert von der Vielfalt und dem Potenzial der jungen Talente. 

4 Elemente

 

Forscherlabor

Müllzauber

Orchester

Sport

Theater

TonArt

 

Österreichischer Vorlesetag

Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen

In Zusammenhang mit diesem Grundgedanken ruft das Bildungsministerium alle Bildungs- und Erwachsenenbildungseinrichtungen dazu auf, am jährlich stattfindenden Österreichischen Vorlesetag das Vorlesen in den Mittelpunkt zu stellen und Vorlese-Ereignisse zu organisieren. 

Auch an unserer Schule wurde von einem besonderen "Gast" vorgelesen. Frau SQM Andrea Ofner BEd stellte, wie auch die Lehrer:innen, ein Bilderbuch vor. Die Schüler:innen genossen die Leseeinheit und freuen sich schon auf eine Fortsetzung

 

Faschingsumzug in Oberwölz

Es war ein buntes und fröhliches Treiben, das sowohl den Kindergarten als auch die Schulen bei strahlendem Sonnenschein zu einem Rundgang über den Hauptplatz zusammengebracht hat. Viele Zuseher bestaunten die tollen Masken und klatschten bei den Darbietungen der Schüler:innen der Mittelschule.

Ein großes Dankeschön geht an den Eventverein Oberwölz für die hervorragende Organisation dieses tollen Events und auch ein großes Dankesschön an den Elternverein für die leckeren Faschingskrapfen.

Schulschirennen am 14.02.2025 am Lachtal

Rennklasse

1a,M

1a,W

1b,M

1b,W

2a,M

2a,W

2b,M

2b,W

3a,M

3a,W

4a,M

4a,W

4b,M

4b,W

 

Spende vom Elternverein Oberwölz

Wir möchten uns herzlich für die großzügige Spende beim Vorstand und den Mitgliedern des Elternvereins bedanken!

Ihr Engagement und ihre Unterstützung sind für uns von unschätzbarem Wert und tragen dazu bei, dass wir unsere Projekte und Aktivitäten realisieren können.

 

Bezirksschulschirennen für Volksschulen am 16.1.2025 in St. Lambrecht

Viele Stockerlplätze für Oberwölz beim Bezirksschulschirennen - Stella Rieger war die Schnellste des Tages !
1. Platz:   Stella Rieger
2. Platz:   Raphael Reif
3. Plätze: Laura Lindschinger, Martina Zuchi, Florian Reif
4. Plätze: Jana Petzl, Jakob Fussi, Niklas Petzl

 

Der umgekehrte Adventkalender

Wir haben mit einer etwas anderen Version des Adventkalenders Weihnachtsstimmung verbreitet und dabei Menschen unterstützt, denen es am Nötigsten fehlt. Recht herzlichen Dank für die Spenden. Wir haben als Schule einen tollen Beitrag geleistet, denn unsere Spenden wurden im Sinne eines Weihnachtsgeschenkes an Menschen weitergegeben, die sie dringend benötigen. 

 

Bezirksrundfahrt der 3. Klassen 

- Günster Wasserfälle
- Stift St. Lambrecht und
- Steinschloss Mariahof

 

 

Digitale Grundbildung

 

Fußballturnier für Volksschulen - Juni 2024

Unsere Mannschaften belegten den 5. Platz !

    

 

Kinderpolizeitag der 3a und 3b in Murau - Juni 2024 

Die Kinder durchliefen einzelne Stationen, dabei durften sie z.B. mit der Radarpistole die Geschwindigkeit der Autos messen. Sie saßen auf einem Polizeimotorrad oder in einem Polizeiauto -einige machten Durchsagen über den Lautsprecher. Eine Polizeidrohne wurde via Bildschirm verfolgt und der Einsatz dieser erklärt. Sie zogen schusssichere Westen und Helme an und erfuhren Interessantes über die Ausrüstung und Schützbekleidung der Polizeibeamten. "Trucker Babe" Helga erklärte den toten Winkel bei LKWs. Danach nahmen die Beamten Fingerabdrücke und die Kinder durften den Alkomat testen. Das Highlight des Tages war die beeindruckende Polizeihundeshow. 

 

Radfahrprüfung

Viele lachende Gesichter in den 4. Klassen. Im Oktober haben alle Kinder die Radfahrprüfung bestanden und sind nun stolze Besitzer und Besitzerinnen des Radfahrausweises. 

    4a                                                                                                                         4b

 

Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung

In der Volksschule wird Begabungs- und Begabtenförderung zunehmend als wichtiger Bestandteil der schulischen Bildungsarbeit betrachtet. Ziel dieser Förderung ist es, die individuellen Fähigkeiten und Talente von Kindern zu erkennen und gezielt zu fördern, um sie bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die Förderung soll allerdings nicht nur die kognitiven Fähigkeiten ansprechen, sondern auch die sozialen und emotionalen Aspekte berücksichtigen, um eine ganzheitliche Entwicklung zu gewährleisten. Das Begabungssiegel ist Ausdruck dafür, dass in unserer Schule genau dieser Bestandteil der schulischen Bildungsarbeit gewährleistet wird. Aus Gründen der Qualitätssicherung wird das Begabungsgütesiegel nicht unbegrenzt, sondern temporär auf 3 Jahre von einem Gremium der Bildungsdirektion Steiermark überreicht. Wir sind sehr stolz darauf, alle Auflagen nachweilich erfüllt zu haben und freuen uns über diese Auszeichnung, die wir am 22.10.2024 in Graz entgegennehmen durften. 

 

youngCaritas Laufwunder der Volksschule Oberwölz

Gemeinschaftserlebnis, Sporttag und Solidaritätsaktion in einer Veranstaltung. Die Kinder liefen hoch motiviert ihre Runden, um möglichst viele Spenden für unser Projekt (Lerncafe Mondi in Knittelfeld) zu sammeln. Nicht einmal Regen konnte die Stimmung trüben. Danach gab es eine Stärkung, gesponsert von der Stadtgemeinde Oberwölz, der Firma SPAR Prieler und den Eltern.